Am 20. September 2019 veranstalten wir zum dritten Mal den Aktionstag „Was tun?! Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“ in Bremen Nord. Gemeinsam wollen wir ein aktives Zeichen setzen gegen jedwede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit!
Vormittags bieten wir für Schulklassen Workshops zu den Themen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homo- und Transfeindlichkeit an.
Ab 15 Uhr steht das Freizi Alt-Aumund allen Interessierten mit kostenlosen Workshops und Kreativangeboten offen. Ein Großteil der Räume ist barrierefrei.
- Syrischer Dabke-Tanz, Verein Flüchtling für Flüchtling
- Graffiti gegen Ausgrenzung mit Wiebke und Tobi
- Rap-Workshop mit Adu
- Transparente malen, Katzensprung – Info- und Freiraum Bremen-Nord
- Empowerment-Workshop mit Sunny
- Siebdruck: Bringt Eure T-Shirts, Pullis, Beutel etc. zum Bedrucken mit!
Zudem wird um 18.00 Uhr im Gustav Heinemann Bürgerhaus Vegesack (Kirchheide 49) der Dokumentarfilm „Möglichst freiwillig“gezeigt, ein 40-minütiger Film über Freundschaft, Schule, Abschiebung, Migration, Roma, Rassismus, Deutschland, Mazedonien, Armut und Hoffnung.
https://www.facebook.com/events/654893354991442/
Musikalisch ausklingen wird der Aktionstag mit politischem HipHop von Haszcara und Finna und mit Queenwho als warm up.
Das Konzert findet im Freizi Alt-Aumund statt. Freier Eintritt, Einlass ab 19:30!
https://www.facebook.com/events/2170895356371154/
Fragen unter: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de